Weihnachtszeit in Wels

Lichterglanz in Wels

Für mich gibt es kaum etwas Schöneres, als die Vorweihnachtszeit. Ab Mitte November, wenn es immer dunkler und kälter wird, gleite ich sanft in einen Entspannungs-Modus, der meiner Seele unbeschreiblich gut tut.

Wenn es dann schon bald finster wird, erstrahlen die Städte ganz besonders. Nach der Arbeit genieße ich es, mit dem Zug nach Wels zu fahren, um gemütlich durch die Stadt zu flanieren und die zahlreichen Lichtinstallationen zu erkunden. Zwischen Stadtplatz und Lederturm leuchtet ein gigantischer Hirsch aus unzähligen kleinen Lichteren. Im Ledererturm ist das Wolkenreich des Christkindes und der Hirsch soll die Geschichte von Tassilo erzählen. Der Brunnen vorm Minoriten-Platz dient zu dieser Jahreszeit als Adventkranz. Die Kerzen des Adventkranzes erzählen die Geschichte der vier Kerzen mit den Namen Friede, Glaube, Liebe und Hoffnung. Wer noch nicht in Weihnachtsstimmung ist, wird in Wels bald in jene versetzt.

Noch mehr Lichter

Ich spaziere weiter und gehe durch die Fußgängerzone. Der Duft von gebratenen Maroni und Mandeln liegt in der Luft und verführt zu einer lang ersehnten Kostprobe.

Vor dem Rathaus findet sich der wohl schönste Weihnachtsbaum in ganz Wels. So viele Leute kommen, um den Baum zu fotografieren.

Im Burggarten steht eine Lichtskulptur von Kaiser Maximilian, der ja zu Lebzeiten oft in Wels im Kaiserschloss wohnte und auch zum Sterben nach Wels kam.

Lichterpfad in Wels – eine Führung buchen

Man kann in Wels eine Führung buchen, in welcher Stadtführer die Geschichten zu den Lichtinstallationen des Welser Lichterpfades erzählen.

Hier ist der Link zum Lichterpfad und zu den Geschichten der Lichtinstallationen:

https://www.wels.at/welsmarketing/presse/artikel/detail/6631/welser-lichterpfad.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert