Mys und Novent

Schau gerne auf Instagram vorbei für visuelle Eindrücke 🙂 https://www.instagram.com/p/DE2Q6EVOueG/

Kennst du Mys, das schwedische Äquivalent zu Hygge? Oder hast du schon einmal den Begriff Novent gehört?

Wie ich bereits in einem meiner Beiträge erzählte: Ich liebe die Vorweihnachtszeit, die Adventzeit oder auch: den Novent. https://lifestyle-austria.com/weihnachtszeit-in-wels/

Novent

Was ist der Novent?

Dieses eher neue Konzept habe ich durch eine schwedische Vloggerin kennengelernt.

Ich kann mir kaum ein besseres Konzept vorstellen als das des Novent, um glücklich in die dunkle, kalte Jahreszeit zu gehen.

Wenn du in Österreich lebst, dann kennst du sehr wahrscheinlich den Advent. Der Advent ist die Zeit vor dem Weihnachtsfest. Eigentlich handelt es sich beim Advent sogar um eine Fastenzeit, vergleichbar mit der Zeit vor Ostern. Allerdings kenne ich niemanden, der während der Adventzeit fastest. Das hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass Weihnachten mittlerweile kaum noch etwas mit der Religion oder dem Glauben zu tun hat, sondern einfach ein Familienfest geworden ist, welches jeder auf seine ganz eigene Art und Weise feiert, völlig unabhängig von einer Religionszugehörigkeit.

Der Advent beginnt etwa vier Wochen vor Weihnachten. Am vierten Sonntag vor Weihnachten zündet man für gewöhnlich die erste Kerze am Adventkranz an. Am dritten Sonntag vor Weihnachten zündet man die zweite Kerze an, und so weiter.

Der Novent allerdings beginnt nicht erst zur Adventzeit, sondern bereits im November. Das Wort „Novent“ ist eine Zusammensetzung der Wörter „November“ und „Advent“.

Es werden sanfte Lichter aufgestellt und es wird dekoriert. Allerdings nicht weihnachtlich, sondern einfach nur der Jahreszeit entsprechend festlich und gemütlich.

Lichter und Gemütlichkeit

In den Medien hört man oft von der sogenannten Winterdepression. Das trifft auf mich gar nicht zu. Im Gegenteil! Ich feiere die dunkle Jahreszeit mit vielen zusätzlichen Lichtern. Zum Beispiel platziere ich kleine Lichter auf den Fensterbänken, sowohl innen als auch außen. Ich hänge meinen Lichtstern ins Fenster. Ich zünde mir jeden Abend eine Kerze an und trinke gemütlich Tee oder gönne mir ein Glas Rotwein und gutes Essen. Wenn es kalt wird, lade ich meine Freunde auf einen guten Glühwein ein.

Die gemütlichen und kuscheligen Ikea-Schaffelle werden aus den Aufbewahrungsboxen geholt und auf dem Sofa, den Stühlen und dem Katzen-Sessel platziert. So wird alles noch weicher, noch sanfter und noch gemütlicher.

Ich beginne, selbstgemachten Christbaumschmuck herzustellen und stricke gemütlich Socken. Meine Katze liegt neben mir auf der Couch und fühlt sich genauso mysig wie ich.

Mysig?

Mys ist das schwedische Äquivalent zum dänischen Hygge. Es ist eine Gemütlichkeit und ein „Müßiggang“, der die gewöhnliche Gemütlichkeit übertrifft.

Mys bedeutet nicht nur Gemütlichkeit. Es ist eine innere Haltung, eine tiefe Entspannung, Ruhe, Genuss, innere Zufriedenheit……..einfach mysig, einfach hyggelig.

Sehr oft gelange ich durch Mys in den Flow. Und der Flow ist ein Baustein des Glücks.

Insofern ist das Zelebrieren des Novent für mich ein direkter Zugang zu Mys, Flow und Glück.

Also, versuch doch auch mal das Konzept von Novent und Mys. Vielleicht steigert das auch bei dir das Glücksgefühl.

Wenn du Ideen hast, wie man das eigene Glücksgefühl steigern kann, dann schreib mir doch in den Kommentaren.

Bis bald und lebe mysig 🙂

Deine Edda

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert