Linz, die Landeshauptstadt von Oberösterreich
Begleite mich bei meinem Tagesausflug nach Linz, der Landeshauptstadt von Oberösterreich.
Das Frühstück

Es ist ein wunderschöner Sommertag. Der Wetterbericht prophezeit 30°Celsius. Da ich stolze Klimaticket-Besitzerin bin, reise ich mit dem Zug nach Linz. Am frühen Vormittag sind die Temperaturen noch sehr angenehm und in den Straßen ist noch nicht viel los.
Ich mache mich zu Fuß auf vom Bahnhof in die Linzer Altstadt zur Herrengasse. Jemand hat mir empfohlen, im Hotel Schwarzer Bär das Frühstück zu versuchen. Das Frühstück gibt es vom Buffet oder à la carte.
Das Hotel Schwarzer Bär ist alteingesessen und ein Klut-Hotel. Besonders bekannt ist das Hotel für die Bar im Dachgeschoß: ROOFTOP7. Dort steppt der Bär!



Das Frühstück bietet wirklich eine große Auswahl an süßen und pikanten, an kalten und warmen Speisen und Getränken. Der Kaffee, für viele Menschen in Österreich – und für mich selbst ebenso- der wichtigste Bestandteil des Frühstücks, schmeckt sehr gut.
Jour Gebäck in großer Vielfalt bringt mich wieder in meine übliche Zwickmühle: Was soll ich nehmen? Gott sei Dank ist alles so klein – eben Jour Gebäck – daher koste ich mich durch die Vielfalt.
Zum Gebäck nehme ich viel Käse und Gemüse. Genau das liebe ich an Sommertagen 🙂
Große Empfehlung:
Wenn du einmal Lust auf ein Frühstück in Linz hast, dann machst du mit dem Frühstück im Schwarzen Bären alles richtig. Einmal sollte jeder dort gewesen sein.
Gemütlicher Spaziergang – durch die Innenstadt flanieren:
Wer mit geöffneten Augen durch die Welt geht, sieht mehr: Die Welt kann so schön sein. Mich fasziniert dieser wunderschöne alte Baum inmitten der Stadt, im Innenhof eines Gebäudes. Dahinter das blaue Holztor.


Fasziniert und demütig zugleich bestaune ich dieses Wunderwerk der Natur, inmitten der Stadt.
Wie viele Vögel, Insekten und andere Tiere werden in diesem Baum wohl ihr Zuhause haben? Ein wunderbares Habitat und unbedingt schützenswert!
City Tour mit dem Bummel-Zug
Der City-Express mit Abfahrt vom Hauptplatz: Ich liebe City-Touren. In jeder Stadt buche ich diese. Auch in Linz bin ich schon mit dem Bummel-Zug eine Stadtrundfahrt gefahren. Ich schätze es sehr, Informationen zu erhalten, Geschichte und Vergnügen zu verbinden. Während der Rundfahrt erfährst du viel Wissenswertes kurz zusammengefasst in deiner Landessprache.
Die Tour dauert etwa 20 – 25 Minuten und ist sehenswert. Ich persönlich nutze City-Touren immer für eine erste Orientierung. In Linz fahre ich allerdings diese Tour aus reiner Nostalgie.


Gegenüber vom Halteplatz des City-Express kannst du „LINZ“ bestaunen. Was ist mit dem „I“ passiert?
Pöstlingbergbahn
https://www.instagram.com/reel/DEUW_gQuWHS/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==



Die Pöstlingbergbahn fährt vom Linzer Hauptplatz nach Urfahr und bringt seit 1898 die Menschen auf den Pöstlingberg. Mit dem Klimaticket darf ich auch die Pöstlingbergbahn benutzen, da sie zum Verkehrsnetz gehört.
Zwischen Hauptplatz und Pöstlingberg-Endstation hält die Pöstlingbergbahn an mehreren unglaublich idyllischen Bergstationen, wo Passagiere ein- und aussteigen. Insgesamt ist die fahrt auf dem Pöstlingberg via Pöstlingbergbahn allein schon wegen der fahrt an sich empfehlenswert! In rund 20 Minuten verlässt man mit der Pöstlingbergbahn das Stadtgetümmel und taucht ein in wunderschöne grüne Natur, in Geschichte und in Nostalgie.
Eine der Stationen der Pöstlingbergbahn ist der Linzer Tiergarten. Ich habe den Tiergarten bereits besucht. Allerdings frage ich mich immer öfter, wozu es Tiergärten gibt. Vielleicht kennst du die Aussage: “ Ein Zoo ist das einzige Gefängnis, wo nur Unschuldige hinter den Gittern sitzen!“
Der Pöstlingberg – auch genannt „Linzer Hausberg“- ist mir seit meiner Kindheit bekannt. Der Pöstlingberg beherbergt die Grottenbahn. Dort wurden alle Märchen und Zwergengeschichten zur Wirklichkeit.
Bis heute!