Ein Eis in Wels

Was wäre der Sommer ohne Eis vom Profi? In Österreich gibt es zahlreiche fantastische Eismacher, auch bekannt als Gelatieri, welche die köstlichsten Eissorten selbst herstellen.

Ich bin dieses Jahr unterwegs, um einige der mir empfohlenen Eisspezialitäten zu testen.

Heute bin ich in Wels.

Am Stadtplatz findet man die Gelateria „Coccinella Eis“. Dieser Eissalon hat nur über den Sommer geöffnet. Über den Winter ist der Salon geschlossen.

Das Eis sieht sehr delikat aus!

Ich bin anfällig für alles, wo Schokolade enthalten ist. Tiramisu und Cookies lachen mich an.

Auf Wunsch wird das Eis entweder im Waffelhörnchen oder im Becher gereicht. Die Portionen sind wirklich groß.

GESCHMACK UND EMOTION:
Mein Partner liebt Fruchteis und entscheidet sich für Amarena-Kirsche und Cheese-Cake. Ich entscheide mich für die sündigen Sorten Tiramisu und Cookies.
Das Eis schmeckt cremig, fruchtig, schokoladig. Einfach köstlich!
Es befinden sich keine Eiskristalle im Eis. Als Qualitätsmerkmal ist das für mich als Gourmet-Leihe sehr wichtig.

Das Eis ist so gut! Es erinnert mich an sanfte Wogen der Harmonie und des Glücks. Genau so etwas liebe ich!
Danke lieber Eismacher. Du bist ein Künstler.

Jeder Gast erhält zusätzlich zum Eis eine runde Waffel. Eislöffel ist dabei. Leider aus Kunststoff. Da gäbe es bereits eine Alternative aus lebensmitteltauglichem Papier.

NOTE:
Insgesamt würde ich für die Konsistenz, für den Geschmack und für das ästhetische Aussehen des Gelati die Note 1,3 geben. Absolut empfehlenswert!

Für die Nachhaltigkeit die Note 2,5. Das mit den Kunststofflöffeln müsste nicht mehr sein.

ORT DES GENUSSES:
Der Stadtplatz in Wels lädt zum Hinsetzen und Eisgenießen ein. Wer es romantisch und ruhig will, spaziert zwei Minuten weiter in den Burggarten und setzt sich dort gemütlich auf eine Holzbank unter den Schatten eines Baumes oder zum Brunnen, auf eine der gepflegten Granitbänke.

Wer lieber am Wasser sitzt, begibt sich am Besten mit dem leckeren Eis auf die Rückseite der Kaiserburg und genießt das leise Rauschen des Mühlbachs, der hinter der Burg vorbeifließt.

Rund um die Burg ist es zu jeder Jahreszeit wunderschön.

Kulturcheck % Kulturhack

Wespen:
Um diese Jahreszeit gibt es in Österreich für gewöhnlich viele Wespen. Du solltest stets aufpassen und deinen Blick beim Eisessen immer auf das Eis richten, damit du nicht aus Versehen von einer Wespe gestochen wirst!

Trinkgeld:
Im Eissalon ist es sehr üblich, immer den Restbetrag auf den nächsten vollen € Euro Trinkgeld zu geben. Beispielsweis: wenn du einen Betrag von € 1,80.- zahlen sollst, dann gibst du € 2,00.- und die Differenz von € 0,20.- gibst du als Trinkgeld. Wenn du € 7,20.- bezahlen sollst, dann gibt du auf € 8,00.- Trinkgeld, also € 0,80.- Trinkgeld.

Anstellen:
Nicht vordrängen! Das ist sehr unhöflich! Überprüfe, wie viele Wartereihen es augenscheinlich gibt und ordne dich ruhig und mit angemessenem Abstand in eine Reihe ein.

Falls du mir einen Tipp für das Beste Eis in deiner Gegend geben kannst, dann schreib mir in den Kommentaren. Gerne koste ich deine Eis-Empfehlung.

Bis bald!
Wir sehen und – in Österreich 🙂


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert